Advent – Nikolaustag – Teil 2. Szövegértés és szókincs, középhaladó
Bald ist Niklausabend da…
Der Nikolaus Tag findet in Deutschland am 6. Dezember seinen Platz. In Finnland ist dieser Tag sogar ein Nationalfeiertag. An diesem Tag ist der Namenstag des heiligen Nikolaus von Myra. Myra ist eine Stadt in der heutigen Türkei, in der er Bischof war. Der Nikolaus ist einer der populärsten christlichen Heiligen und gilt als Schutzpatron der Seefahrer, reisenden Händlern und vor allem Kindern.
Andere Länder – Andere Namen
In vielen Ländern hat der Nikolaus einen anderen Namen, jedoch haben alle den gleichen Ursprung: Nikolaus von Myra. In den Niederlanden, wo der Nikolaus Tag wichtiger ist als der Weihnachtsabend, wird er Sinterklaas genannt. In Frankreich heißt er Saint Nikolas und in der Türkei, wo er ja eigentlich herkommt wird er Noel Baba genannt.
Der Nikolausabend
Am Nikolaus Tag oder Abend gibt es verschiedene Bräuche. Vor allem aber soll es ein Tag für Kinder sein, da der Nikolaus von Myra ein Wohltäter der Kinder war. Kinder werden sprichwörtlich gefragt: “Bist du denn auch brav und fromm gewesen?
In vielen Familien wird erzählt, dass es das Goldene Buch des Nikolaus gibt, in dem alle Bosheiten und alle guten Taten eines jeden Kindes stehen. War das Kind lieb, wird es belohnt, wenn nicht, bekommt es eine Rute.
Es ist eine Tradition, dass die Kinder am Vorabend ihre Schuhe putzen müssen. In der Nacht werden diese, vorausgesetzt der Besitzer war lieb, traditionell mit Nüssen, Mandarinen, Schokolade oder Lebkuchen gefühlt. Heute bekommen Kinder oftmals materielle Geschenke und kaum was Süßes. Als Gehilfe des Nikolaus´ ist in Deutschland der Knecht Ruprecht bekannt. Er bringt die Ruten für die bösen Kinder. Oft wird in Schulen und Kindergärten an den Tagen um den Nikolaus Tag herum Nikolaus-Lieder gesungen oder Gedichte auswendig gelernt, die dem Nikolaus als Zeichen, dass man lieb war, vorgetragen werden.
Darstellung des Nikolaus
Der Nikolaus ist üblicherweise als katholischer Bischof dargestellt. Er trägt rot-weiß. Traditionell wird er jedoch mit Mitra (einer Kopfbedeckung eines Bischofs), Hirtenstab und langem Bischofsmantel dargestellt.
Aber wer ist der Weihnachtsmann?
Der Weihnachtsmann stellt eine Symbolfigur dar, die für das Schenken an Weihnachten steht. Er wird gerne beschrieben als freundlicher alter Mann, der einen langen weißen Bart hat. Zudem hat er auch immer eine rote Kutte an, die von einem weißen Pelz geziert wird. Zur Standardausrüstung zählen auch der Geschenksack und eine Rute. Es heißt, dass er schon seit den 20er Jahren so dargestellt wird.
Bereits seit 1931 wird der Weihnachtsmann von Coca Cola im Rahmen einer Werbekampagne verwendet. Das Unternehmen hat dadurch auch großen Anteil an der weltweiten Verbreitung der Symbolfigur als Santa Claus. Die Tradition besagt, dass er allen Kindern, die brav waren, in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember die Geschenke bringt. Angeblich ist für die nicht brav gewesenen Kinder die Rute da.
Quelle: http://www.fest-und-feiern.de/nikolaus-tag
Wichtige Ausdrücke
der Nikolaus Tag – a Mikulás napja
der Nationalfeiertag – nemzeti ünnep
heiliger Nikolaus von Myra – myrabeli Szent Miklós
Schutzpatron der Seefahrer, – védőszentje a tengerészeknek
reisenden Händlern und Kindern – az utazó kereskedőknek és a gyerekeknek
er heißt = er wird genannt – hívják = nevezik
verschiedene Bräuche – különböző szokások
der Wohltäter – jótevő
das Goldene Buch des Nikolaus – a Mikulás aranykönyve
alle Bosheiten – minden rosszaság
alle guten Taten – minden jótett
die Rute – virgács
Gehilfe des Nikolaus – a Mikulás segítője
die Schuhe putzen – a cipőt pucolni
der Weihnachtsmann – Karácsonyapó
I.Válaszolj a kérdésekre a fenti szöveg alapján!
a) Hogyan hívják Németországban a Mikulást? Mikor érkezik?
b) Hogy néz ki a Mikulás Németországban?
c) Ki a “Weihnachtsmann”? Mikor érkezik Németországban?
II. Gyűjtsd ki, hogy hogyan hívják az egyes országokban a Mikulást!
| Land (ország) | Namen von Nikolaus (Mikulás neve) |
| Deutschland | |
| die Türkei | |
| die Niederlande | |
| Frankreich | |
| Amerika |
Szeretnél még több érdekes cikket olvasni az adventi és a karácsonyi szokásokról Németországban? TÖLTSD LE INGYENES NYELVI MORZSÁK NYELVOKTATÓ MAGAZINUNKAT, kattints!
A hozzászólás nem lehetséges.